NEW OFFICE - Menschen stehen im neuen Büro im Mittelpunkt
- Hans-Jürgen Even
- 16. Dez. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Die Begriffe New Work oder New Office prägen schon seit einiger Zeit diverse Veranstaltungen und Publikationen. Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und die richtige Gestaltung des Büros der Zukunft wird zum relevanten Werttreiber für den Unternehmenserfolg. Doch was genau steckt dahinter und wie erreicht ein Unternehmen das neue Arbeits- und Gemeinschaftsgefühl für seine Mitarbeiter?
Arbeitsräume sind jetzt und in Zukunft Lebensräume für Mitarbeiter. Mitarbeiter und Gäste sollen sich wohlfühlen wie zu Hause. Dies schaffen Unternehmen durch die Gestaltung von flexiblen Raumstrukturen und Arbeitslandschaften, die sich an den Bedürfnissen der Mitarbeiter orientieren, Gemeinschaftsgefühl erzeugen, Teamwork fördern und Identitäten stiften. Das heißt, um sich wohlzufühlen wie daheim, müssen Büros aus ihrer konventionellen Raumgestaltung und Aufteilung ausbrechen, in moderne Raumsituationen, Begrünung, Dekoration, Kommunikationsflächen, Kontaktpunkte und Ruhebereiche. Das Gemeinschaftsgefühl, die Gruppendynamik und Kreativität der Mitarbeiter wird somit gefördert. Auch Außenflächen sind nicht zu unterschätzen. Am Objekt sind Balkone und Dachterrassen ein wichtiger Bestandteil geworden. Mitarbeiter sollten unbeschwert ins Freie treten können.

Eins steht fest: Bürogebäude sind heutzutage nur zukunftsfähig, wenn sie als dauerhafter Stadtbaustein konzipiert werden, als moderne Arbeitsstätten funktionieren und Mitarbeiter sich gerne in den Räumlichkeiten aufhalten.
Die Lage und Ausstattung des Bürogebäudes nimmt seit der Corona-Pandemie immer mehr an Bedeutung zu. Kurze und angenehme Wege zum öffentlichen Leben oder den ÖPNVs ist ein Muss. Ob ein kurzer Spaziergang zum Supermarkt, oder ein Business-Talk im Café - Die Nachbarschaft ist ein Teil des New Work Styles.
Wohlfühlen wie zu Hause im theCOR, Mitten in Düsseldorf.





Kommentare